Gewässerkontrollen
In regelmäßigen Abständen werden alle 93 Gewässer des Verbandsgebietes mit Behörden- und Interessenvertretern kontrolliert.
Die Kontrollen haben zum Ziel
- den allgemeinen Zustand der Gewässer und Anlagen sowie unbefugte Nutzungen der Gewässer und Ufer festzustellen,
- Anlieger auf Gefahrenpotenziale hinzuweisen und ihre Zuständigkeit zur Behebung von Missständen zu klären,
- die Auswirkungen durchgeführter Unterhaltungsarbeiten zu beschauen,
- die eigendynamische Entwicklung zu verfolgen und notwendige Beobachtungs- oder Sicherungsmaßnahmen abzustimmen,
- das Vorgehen an kritischen Gewässerabschnitten mit Fachkundigen zu diskutieren,
- Umfang und Intensität notwendiger Unterhaltungsarbeiten zu besprechen,
- Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes zu begleiten.
Die Kontrollen werden vornehmlich landseitig durchgeführt. Abschnitte der Leine werden mit dem Boot abgefahren und gewässerseitig beschaut.
Die Ergebnisse der Kontrollen werden in Protokollen dokumentiert. Diese dienen als Grundlage für die laufenden Arbeitspläne und Entwicklungskonzepte. Darüber hinaus werden Anlieger auf festgestellte Missstände hingewiesen und zur Behebung aufgefordert.